
Lust auf ein kleines Kälteabenteuer? Entdecke dein inneres Feuer und wandere durch den Bireggwald in Schwimmbekleidung.
Wenn du an einem trockenen Kälteerlebnis interessiert bist (im Vergleich zu Winterschwimmen), bietet dir dieser Event eine tolle Gelegenheit dazu.
Du wirst Gelegenheit haben, tief mit dir selbst, der Kälte sowie der Natur in Verbindung zu treten.
Die ganze Wanderung/Spaziergang wird etwa 1.5 Stunden dauern, wovon etwa 30 Minuten Kälteexponierung in Schwimmbekleidung sein wird.
Es wird eine herausfordernde und bereichernde Erfahrung für Beginner wie auch erfahrene Kälteenthusiast*innen sein. Du bist in Kontrolle und entscheidest selber, wie viel oder wenig du zusätzlich zur Schwimmbekleidung sonst noch tragen willst (Schuhe, Handschuhe, Kappe, Schal etc.).
Oben angekommen, geniessen wir eine wunderschöne Aussicht, machen evtl. ein paar Qigong- oder Aufwärmübungen, und ziehen uns wieder an für den Rückmarsch.
Im Anschluss bist du zu Besuch bei Rafael eingeladen, um eine cremige, vegane, heisse Schoggi zu geniessen, aufzuwärmen und dich über die Erfahrung auszutauschen. Dieser Teil ist optional und offen für alle, aber aufgrund von begrenzter Platzmenge vermerke bitte bei der Anmeldung, ob du daran teilnehmen möchtest.
Programmablauf
- 16:00 Uhr Treffen vor dem Neubad (Bireggstrasse 36, 6003 Luzern)
- 16:05 Uhr Zu Fuss (voll bekleidet) zum Bireggwald (Eingang Sternmattstrasse)
- 16:20 Uhr Auskleiden
- 16:25 Uhr Zu Fuss zum höchsten Punkt vom Bireggwald
- 16:55 Uhr Aussicht geniessen, Qigong- / Aufwärmübungen, Ankleiden
- 17:10 Uhr Rückmarsch
- 17:40 Uhr Zurück beim Neubad
- 17:45 Uhr Optional: Bei Rafael heisse Schoggi geniessen, aufwärmen, austauschen
Mitnehmen
- Trage warme Kleider und Schuhe
- Trage die Schwimmbekleidung unter deinen Kleider
- Rucksack, um die ausgezogenen Kleider einzupacken und mitzutragen
- Optional: Sandalen, falls du die beim Kälteteil statt den Schuhen tragen willst
- Wenn du im Nachhinein bei Rafael zu Besuch kommst, bringe Finken oder ein zusätzliches Paar Socken mit, um deine Füsse warm zu halten (Boden in der Wohnung kann etwas kühl sein)
Tipps zur Vorbereitung
- Fange ca. 30–60 Minuten vor dem Event an, dich mental und körperlich vorzubereiten. Mache zu Hause ein paar körperliche Aufwärmübungen (und/oder Atemübungen), um deinen Puls und die Durchblutung leicht zu erhöhen. Kein intensives Training, sondern einfach etwas Bewegung, um den Körper aufzuwärmen. Und/oder nimm eine warme Dusche.
- Stelle etwa 30–60 Minuten vor dem Event sicher, dass du einerseits gut hydriert bist, anderseits aber auch die Blase geleert hast. Kälteexponierung kann leicht harntreibend wirken, trinke daher nicht zu viel, so dass du während der Wanderung nicht aufs Klo musst.
- 2–3 Stunden vor dem Event keine Mahlzeit essen. Ein Snack ist ok, aber Kälteexponierung mit vollem Magen ist nicht zu empfehlen.
Event Details
Ort
Start und Ende vor dem Neubad, Bireggstrasse 36, 6003 Luzern
Datum & Zeit
Samstag, 12. Februar 2022
16:00–17:30 Uhr
+ optional Besuch bei Rafael für heisse Schoggi (bis ca. 20 Uhr)
Wanderzeit & -distanz
Ca. 1.5 Stunden
2.6 km
155 Höhenmeter
Kälteexponierungsdauer
30 min in Schwimmkleidung
(kann auch individuell verkürzt oder verlängert werden)
Erfahrungslevel
Für Beginner wie auch erfahrende Kälteenthusiast*innen geeignet
Leitung
Rafael Järmann
Sprache
Englisch und/oder Deutsch
(je nach Präferenz der Gruppe)
Mitnehmen
Siehe Beschreibung oben
Maximale Anzahl
12 Teilnehmer*innen
Kosten
Keine
Anmeldung
Komm mit uns auf ein kleines, herausforderndes und bereicherndes Kälteabenteuer.
Anmeldeschluss: 10. Februar 2022
Für Anfänger*innen:
Du brauchst keine Kältetrainingserfahrung, aber wenn du möchtest, hier ein paar Tipps:
- In den Wochen vor dem Event versuche gelegentlich nach Draussen zu gehen mit weniger Kleider an, als du es dir gewohnt bist (z. B. ohne Jacke, Kappe, Handschuhe, oder kurzarmig). Starte mit 5 Minuten und schau, wie du dich fühlst. Wenn du dich bereit dazu fühlst, erhöhe die Intensität indem du es etwas länger und/oder mit weniger Bekleidung probierst.
- Du kannst auch mit kaltem Duschen experimentieren, oder bei einem unserer wöchentlichen Winterschwümmen im See mitmachen.